Minimalistisches Budgetieren ohne unnötigen Ballast
Ich habe es satt, dass Finanz-Apps komplizierter sind als die eigenen Finanzen. Bei uns lernt man, Geld im Blick zu behalten – ohne 47 Kategorien und stundenlange Einrichtung. Einfach, klar, machbar.
Kommende Kurse ansehenWie wir hierher gekommen sind
Der Anfang in meiner WG-Küche
Alles begann mit einer simplen Excel-Tabelle und der Frage: Warum gebe ich mehr aus, als ich verdiene? Ich habe damals drei verschiedene Budget-Apps ausprobiert und alle nach zwei Wochen gelöscht. Zu kompliziert, zu viel Schnickschnack.
Erste Workshops mit Freunden
Was als lockerer Abend mit ein paar Leuten begann, die ähnliche Probleme hatten, wurde zu einer regelmäßigen Sache. Wir saßen zusammen, haben unsere Finanzen durchgesprochen – ohne Fachchinesisch, nur mit Kaffee und ehrlichen Zahlen.
xelerivonpaq wird offiziell gegründet
Aus den informellen Treffen wurde ein richtiges Bildungsangebot. Wir haben uns auf das Wesentliche konzentriert: Menschen zeigen, wie sie ihr Geld verstehen können, ohne Finanz-Abschluss oder komplizierte Tools.
Über 400 Teilnehmer erreicht
Mittlerweile haben wir Hunderte durch unsere Programme begleitet. Manche kommen mit Schulden, andere wollen einfach nur besser planen. Jeder bringt seine eigene Geschichte mit – und genau das macht die Arbeit so spannend.
Neue Kurse und erweiterte Themen
Wir haben unser Angebot ausgebaut. Jetzt gibt es auch Kurse zu langfristiger Planung, Sparen mit wenig Einkommen und wie man als Paar über Geld redet, ohne dass es zum Streit wird. Ab Herbst 2025 starten neue Formate.
Lernen von jemandem, der selbst da war
Florentina Wendlandt
Ich bin keine Bankberaterin und auch keine Finanzguru-Influencerin. Ich habe nur eines gelernt: Budgetieren muss nicht wehtun. Mein Ansatz ist simpel – ich zeige dir, was wirklich funktioniert, ohne dir ein kompliziertes System aufzudrücken.
Vor ein paar Jahren stand ich selbst vor einem Chaos aus Kreditkartenabrechnungen und Kontoauszügen, die ich nicht verstand. Heute helfe ich anderen, genau diesen Überblick zu bekommen – realistisch, ohne Schönfärberei.
Zwei Seiten derselben Medaille
Was wir dir beibringen
Unser Ansatz ist praktisch. Du lernst, wie du mit dem arbeitest, was du hast – nicht mit dem, was du gerne hättest. Wir konzentrieren uns auf echte Alltagssituationen.
- Einfache Tracking-Methoden, die man tatsächlich durchhält
- Wie man Prioritäten setzt, ohne sich alles zu verbieten
- Realistische Sparziele, die nicht nach zwei Wochen scheitern
- Umgang mit unerwarteten Ausgaben ohne Panik
Wie wir es vermitteln
Keine langweiligen Vorträge. Wir arbeiten mit konkreten Beispielen, diskutieren echte Fälle und entwickeln Lösungen, die zu deiner Lebenssituation passen.
- Interaktive Workshops statt Frontalunterricht
- Kleine Gruppen für individuelle Fragen
- Praktische Übungen mit eigenen Zahlen
- Follow-up-Sessions für langfristige Begleitung
Praktische Übungen
Wir rechnen gemeinsam. Mit echten Zahlen, echten Situationen. Keine Theorie, sondern das, was du morgen schon anwenden kannst.
Ehrliche Gespräche
Über Geld spricht man nicht? Bei uns schon. Ohne Scham, ohne Urteile. Nur offener Austausch über das, was wirklich Sache ist.
Persönliche Betreuung
Jeder hat andere Herausforderungen. Wir nehmen uns Zeit, auf deine spezielle Situation einzugehen – nicht nach Schema F.
Unsere Überzeugung
Finanzplanung ist kein Hexenwerk. Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder jeden Cent dreimal umzudrehen. Es geht darum, zu verstehen, wohin dein Geld fließt – und ob das mit dem übereinstimmt, was dir wichtig ist.
Wir glauben an einfache Systeme, die funktionieren. An Methoden, die sich in dein Leben einfügen, nicht umgekehrt. An realistische Ziele statt unerreichbarer Ideale.
Lass uns reden
Du bist dir nicht sicher, ob das hier das Richtige für dich ist? Völlig normal. Schreib uns einfach, ruf an oder komm vorbei. Wir können in Ruhe besprechen, wo du gerade stehst und ob wir dir weiterhelfen können.