Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen

Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025

Bei xelerivonpaq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie sammeln und wie wir sie verwenden.

Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten – und wir möchten, dass Sie genau verstehen, was das bedeutet.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xelerivonpaq

Ramsdorfer Str. 19

46342 Velen, Deutschland

Telefon: +49 211 3859052

E-Mail: info@xelerivonpaq.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Das klingt einfach, aber es ist uns wichtig zu betonen – keine unnötigen Sammlungen, keine versteckten Datenbanken.

Technische Daten beim Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei praktisch jeder Website und ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

  • IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und heruntergeladene Dateien
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie kamen)

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Fehleranalyse und zur Verbesserung unserer Website. Wir erstellen keine individuellen Nutzerprofile und geben diese Informationen nicht an Dritte weiter.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die Daten, die Sie uns mitteilen. Das können sein:

  • Ihr Name und Vorname
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
  • Der Inhalt Ihrer Nachricht
  • Weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen

Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir löschen sie, sobald sie nicht mehr benötigt werden – meist nach Abschluss der Kommunikation, spätestens aber nach zwei Jahren.

Daten bei Programmanmeldung

Wenn Sie sich für eines unserer Budgetierungs-Programme anmelden, benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Aktuelle Adresse
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Vorherige Erfahrungen mit Finanzplanung (optional)
  • Ihre Lernziele und Erwartungen

Diese Daten sind notwendig, um Ihnen Zugang zu den Kursmaterialien zu geben und den Lernfortschritt zu dokumentieren. Wir speichern sie für die Dauer Ihrer Teilnahme plus drei Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht).

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Datenverarbeitung braucht eine rechtliche Grundlage. Bei uns sind das hauptsächlich diese drei:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich Was das bedeutet
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung Sie haben uns explizit erlaubt, Ihre Daten zu verwenden – zum Beispiel für Newsletter
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung Wir brauchen die Daten, um unsere Leistung zu erbringen – etwa bei Ihrer Programmanmeldung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigtes Interesse Die Datenverarbeitung ist für den Betrieb unserer Website notwendig und beeinträchtigt Ihre Rechte nicht unverhältnismäßig

Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies – aber nur die wirklich notwendigen. Keine Tracking-Cookies, keine Werbe-Netzwerke, keine versteckten Überwachungsmechanismen.

Die wenigen Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschließlich technischen Zwecken: Sie sorgen dafür, dass die Website funktioniert und Sie eingeloggt bleiben können.

Technisch notwendige Cookies:

Session-Cookie (wird nach Schließen des Browsers gelöscht)

Login-Cookie (speichert Ihre Anmeldung für 30 Tage)

Präferenz-Cookie (merkt sich Ihre Einstellungen)

Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren oder löschen. Das kann allerdings dazu führen, dass manche Funktionen nicht mehr richtig arbeiten.

Weitergabe von Daten

Ihre Daten gehören Ihnen – nicht uns, und schon gar nicht irgendwelchen Dritten. Wir verkaufen keine Daten, wir vermieten sie nicht, und wir geben sie nur in wenigen, klar definierten Fällen weiter:

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website läuft auf Servern in Deutschland. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf die gespeicherten Daten, ist aber vertraglich verpflichtet, diese ausschließlich nach unseren Anweisungen zu verarbeiten.

E-Mail-Versand

Für den Versand von Kurs-Informationen und administrativen E-Mails nutzen wir einen deutschen E-Mail-Dienstleister, der ebenfalls DSGVO-konform arbeitet.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einem richterlichen Beschluss. In solchen Fällen informieren wir Sie, soweit das rechtlich zulässig ist.

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Wir nehmen diese ernst und machen es Ihnen einfach, sie auszuüben.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Einfach eine E-Mail schicken – wir antworten innerhalb einer Woche.

Berichtigung

Sind Daten falsch oder veraltet? Wir korrigieren sie umgehend, sobald Sie uns Bescheid geben.

Löschung

Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen? Kein Problem – außer, wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet.

Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie zum Beispiel die Richtigkeit anzweifeln.

Datenübertragbarkeit

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format – zum Beispiel als CSV-Datei.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.

Um eines dieser Rechte auszuüben, schicken Sie einfach eine E-Mail an info@xelerivonpaq.sbs. Wir benötigen lediglich eine Bestätigung Ihrer Identität (zum Schutz Ihrer Daten) und bearbeiten Ihre Anfrage dann so schnell wie möglich.

Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit mehreren Sicherheitsebenen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
  • Regelmäßige Backups auf deutschen Servern
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Datenübertragung über das Internet zu 100 Prozent sicher. Wir tun unser Bestes, können aber absolute Sicherheit nicht garantieren.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es wirklich nötig ist. Hier die konkreten Fristen:

Datenart Speicherdauer Grund
Server-Logs 7 Tage Technische Fehleranalyse
Kontaktanfragen Bis zu 2 Jahre Bearbeitung und Nachverfolgung
Kursdaten aktiver Teilnehmer Während der Teilnahme Vertragserfüllung
Kursdaten ehemaliger Teilnehmer 3 Jahre nach Abschluss Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre Steuerrechtliche Vorgaben

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch. Sie können auch jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen – außer, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren.

Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können unter bestimmten Umständen an unseren Programmen teilnehmen – allerdings nur mit ausdrücklicher Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. In solchen Fällen kontaktieren wir die Erziehungsberechtigten direkt.

Sollten Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Erlaubnis gespeichert haben, informieren Sie uns bitte umgehend. Wir löschen diese Daten dann sofort.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail (falls wir Ihre Adresse haben) oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version finden Sie immer unter xelerivonpaq.sbs/personal-data.html.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Wir würden uns aber freuen, wenn Sie zuerst direkt mit uns sprechen – oft lassen sich Probleme schneller und unkomplizierter lösen.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Fragen? Wir sind für Sie da.

Bei allen Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich gerne an uns wenden.

xelerivonpaq
Ramsdorfer Str. 19, 46342 Velen
Telefon: +49 211 3859052