Kommende Kurse für minimalistisches Budgetieren

Wir planen mehrere intensive Workshops für Herbst 2025 und Frühjahr 2026. Die Plätze sind begrenzt – jede Gruppe hat maximal 12 Teilnehmer, damit wir wirklich auf individuelle Fragen eingehen können.

Geplante Termine 2025–2026

Die meisten Leute denken, Budgetieren bedeutet endlose Tabellen. Unsere Kurse zeigen einen anderen Weg – einen, der tatsächlich im Alltag funktioniert.

September 2025

Grundlagen des reduzierten Budgets

Ein zweitägiger Workshop für alle, die mit komplexen Systemen aufhören wollen. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche.

14.–15. September 2025
Wochenendformat, 9–17 Uhr
12 Teilnehmer max.
November 2025

Fortgeschrittene Vereinfachung

Für diejenigen, die bereits minimalistische Ansätze kennen, aber tiefer einsteigen möchten. Wir arbeiten mit echten Szenarien.

22.–23. November 2025
Samstag und Sonntag
Vorkenntnisse hilfreich
Februar 2026

Langfristige Planung ohne Stress

Drei Jahre im Voraus denken, ohne den Überblick zu verlieren? Das geht – mit den richtigen Werkzeugen und einer klaren Struktur.

7.–8. Februar 2026
Kleingruppenformat
Praxisorientiert

Alle Termine sind vorläufig und können sich noch leicht verschieben. Wir melden uns etwa sechs Wochen vorher mit den endgültigen Details. Die Anmeldung läuft über unsere Kontaktseite.

Wer die Kurse leitet

Wir haben drei Trainer, die aus unterschiedlichen Bereichen kommen. Manche haben in Unternehmen gearbeitet, andere in gemeinnützigen Organisationen. Was sie verbindet: jahrelange Erfahrung mit reduzierten Finanzkonzepten.

Trainerprofil Thorsten Baumgärtner

Thorsten Baumgärtner

Trainer für Budgetgrundlagen

Thorsten hat früher als Controller in einem mittelständischen Betrieb gearbeitet. Irgendwann ist ihm aufgefallen, dass die kompliziertesten Systeme oft die schlechtesten Ergebnisse liefern. Seitdem entwickelt er einfachere Methoden.

Trainerprofil Ines Veldkamp

Ines Veldkamp

Spezialistin für Langzeitplanung

Ines bringt Erfahrung aus Non-Profit-Projekten mit. Sie hat gesehen, wie Organisationen mit knappen Mitteln trotzdem langfristig denken können – ohne sich in Details zu verlieren.

Trainerprofil Dagmar Fritsche

Dagmar Fritsche

Fortgeschrittene Methoden

Dagmar hat über zehn Jahre in der Finanzberatung verbracht. Sie findet, dass die besten Lösungen meistens die sind, die man tatsächlich anwendet – und das sind selten die aufwendigsten.

So sehen unsere Workshops aus

Wir arbeiten viel mit praktischen Übungen. Keine endlosen Vorträge – stattdessen echte Beispiele und Diskussionen in kleinen Gruppen.

Workshop-Atmosphäre mit Gruppenarbeit

Interaktive Sessions

Die Teilnehmer arbeiten meist in Zweier- oder Dreiergruppen an konkreten Fällen.

Kursmaterialien und Notizen

Praxisnahe Materialien

Jeder bekommt ein Arbeitsheft mit Vorlagen, die direkt anwendbar sind.

Feedback und Diskussionsrunde

Offene Diskussionen

Am Ende jedes Tages gibt es Zeit für Fragen – auch solche, die vom Thema abweichen.

Interesse an einem Kursplatz?

Wir verschicken im Juli 2025 die ersten Einladungen zur Anmeldung. Falls du vorab Fragen hast oder dich unverbindlich vormerken lassen möchtest, schreib uns einfach eine Nachricht.

Kontakt aufnehmen